Unlimited
Team
Power

Was ist UTP?

Unlimited Teampower (UTP) ist Ihr Partner für nachhaltige Bildungs- und Sozialprojekte in Schulen. Unser multiprofessionelles Team aus Pädagogen, Wissenschaftlern, zertifizierten Trainern und Fachkräften vereint Expertise in zentralen Bereichen wie:

  • Bewegung & Teambuilding
  • Sozialisierung & Persönlichkeitsentwicklung
  • Demokratieförderung & Gewaltprävention
  • Kinderschutz & außerschulische Kontexte (u. a. Polizei, Justiz, Profisport)

Seit Jahren planen und begleiten wir langfristige Schulprojekte – von der Konzeption bis zur Evaluation. Ein besonderer Fokus liegt auf dem Startchancen-Programm, das wir gemeinsam mit starken Partnern wie KiJuTe und der Kinderschutzallianz umsetzen. Durch diese Kooperationen vermitteln wir Kinder und Jugendliche in externe Teilhabeangebote und stärken soziale Kompetenzen nachhaltig.

Verwurzelt in Gelsenkirchen

UNSERE GESCHICHTE

2019–2021: Ehrenamtliche Anfänge

  • Bewegungsprojekte in Schulen/Vereinen (z.B. mit Limitless Buer).
  • Soziale Initiativen: Inklusive Sportangebote für Menschen mit Demenz oder Beeinträchtigungen

2021–2023: Gründung & Wachstum

  • 2021: Offizielle Gründung von UTP als Antwort auf Schulbedarfe nach Corona (Bewegungsangebote, Sozialtrainings, Deeskalationsschulungen).
  • 2022: Ehrenamtliche Unterstützung in ukrainischen Flüchtlingsunterkünften.
  • 2023: Betreuung der Special Olympics Nationalmannschaften

2024–2025: Regionale Leuchtturmprojekte

  • 2024: Sportprogramm der EM-Albärt-Grundschultour in Gelsenkirchen.
  • 2025: OGS-Maßnahmen mit Gelsensport; Konzepterarbeitung und Durchführung der Maßnahmen an der Friedrich-Grillo-Schule als erste Startchancen-Schule in Gelsenkirchen
  • Unterstützung unserer Partner wie KiJuTe beim Projekt “Schule als Kinder:Schutzinsel” – Einführung des Kinderschutz-Maskottchens Basko in Grundschulen
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Heute: Über 20 Schulen in unserer Region vertrauen auf unsere Expertise – von Grundschulen bis Förderschulen.

Das Team hinter UTP

UNSERE GESCHÄFTSFÜHRUNG

Isabella Wieser ist die Geschäftsführerin von Unlimited Teampower (UTP) und leitet die Abteilung Projektmanagement. Sie bringt umfangreiche Erfahrung in der Durchführung von Sozialkompetenz- und Teambuilding-Maßnahmen in Schulen und sozialen Einrichtungen mit. Zudem ist sie als Anti-Gewalt-Trainerin tätig und hat in mehreren Unternehmen Personalmanagement und Vertriebsstrategien entwickelt.

Tristan Berghoff ist stellvertretender Geschäftsführer und verantwortlich für die Abteilung Konzeptualisierung & Evaluation. Als politischer Bildner mit Schwerpunkt Demokratieförderung und Sprachlernbegleitung führt er aktiv Sprachfördermaßnahmen und Sprachcamps durch. Der Masterstudent in Politik- und Kommunikationswissenschaften bringt sowohl praktische als auch wissenschaftliche Expertise in die Arbeit von UTP ein.

Denis Wieser leitet die Abteilung Öffentlichkeitsarbeit & Vertrieb und fungiert als Bindeglied zu Schulen, Behörden und Organisationen. Der ehemalige Polizeibeamte in Führungsfunktion hat sich 2024 für den Wechsel in den sozialen Bereich entschieden und bringt langjährige Erfahrung in der Durchführung sozialer Projekte mit städtischen Trägern mit. Zudem ist er Geschäftsführer der KiJuTe gUG und verfügt über umfangreiche Kenntnisse im Leitungs-, Projekt- und Diensthundewesen.

Unser Team vereint geballte Fachkompetenz aus Wissenschaft, Praxis und innovativen Sozialkontexten

UNSER KOMPETENZTEAM

Wissenschaft & Bildung:

  • Bildungs- und Sozialwissenschaftler
  • Sozialpädagogen
  • Kinderschutz-Fachkräfte
  • Hochschuldozenten

Praxis & Training:

  • Zertifizierte Trainer für Bewegung, Teambuilding und Anti-Gewalt-Training
  • Fachkräfte in Sprachförderung, Demokratieförderung und Persönlichkeitsbildung
  • Experten aus Polizei, Justiz, Medienkompetenz und sozialer Tierarbeit

Sport & Vernetzung:

  • Profisportler und Bewegungspädagogen
  • Kooperationspartner aus Vereinen, Jugendarbeit und kulturellen Institutionen

„Teamwork powered by UTP“ – geballte Expertenpower für nachhaltige Lösungen

Bei UTP steht die nachhaltige Entwicklung junger Menschen im Mittelpunkt. 

UNSERE VISION

Ausgehend von unserer Heimatstadt Gelsenkirchen setzen wir uns dafür ein, Kinder und Jugendliche in der gesamten Region ganzheitlich zu fördern.

Ganzheitliche Begleitung:

  • Langfristige Unterstützung von der Schule über soziale Teilhabeangebote bis hin zur Jugendhilfe
  • Schaffung neuer Sozialräume durch positive Freizeitgestaltung in Vereinen und Teilhabeprojekten
  • Stärkung von Sozialisierungserfahrungen in schulischen und außerschulischen Kontexten

Bewegung als Schlüsselkompetenz:

  • Integration von Bewegungseinheiten in den Schulalltag zur Förderung von Gesundheit und Gemeinschaftsgefühl
  • Etablierung von Teambuilding-Ansätzen in Freizeitangeboten

Prävention mit System:

  • Altersgerechte Schulungen zur Gefahrenerkennung von der Grundschule bis zum Schulabschluss
  • Stärkung des Sicherheitsbewusstseins in Alltagssituationen
  • Nachhaltige Verankerung von Schutz- und Präventionskompetenzen

Gemeinsam stark für den Kinderschutz

NETZWERKARBEIT

Als aktiver Partner in einem engagierten Netzwerk setzen wir uns für gelebten Kinderschutz und Chancengerechtigkeit ein.

Präventionsarbeit mit starken Partnern:

  • Kooperation mit KiJuTe und der Kinderschutzallianz bei schulischen Maßnahmen zu Gewaltprävention, Online-Sicherheit und Kinderschutz
  • Integration von Gefahrenerkennungs- und Präventionsmodulen in alle Projekte
  • Unterstützung bei der „Kinder:Sicherheitsschulung “ durch qualifiziertes Fachpersonal

Bewegung trifft Sicherheit:

  • Konzeptionierung von Bewegungsprogrammen mit Gelsensport, kombiniert mit Selbstschutz- und Gefahrenpräventionstrainings
  • Durchführung von Maßnahmen im Primarbereich zur frühen Sensibilisierung

Nachhaltige Qualifizierung:

  • Ausbildung von Fachpersonal im Bereich Kinderschutz und Präventionsarbeit
  • Vermittlung von Jugendlichen in Übungsleiter-Lizenzen
  • Befähigung junger Menschen zur aktiven Mitgestaltung von Kursen und Teilhabeangeboten

„Gemeinsam schaffen wir sichere Räume für starke Kinder.“

Skip to content